Chronik
Damit unsere Geschichte nicht in Vergessenheit gerät, hat sich unser Kamerad BI Harald Ehgartner in den letzten Monaten intensiv mit den Geschehnissen der letzten 150 Jahre unserer Wehr beschäftigt. Die gefundenen Informationen wurden in vielen Arbeitsstunden von ihm in einer Chronik gesammelt. Diese Chronik wurde als Buch gebunden und kann für einen Preis von 30 € erworben werden. Bei Interesse gerne persönlich oder per Mail an kdo.008@bfvhb.at mit uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns auf ihre Anfragen.

Hier im Anschluss finden sie einen kurzen Überblick der vergangenen Jahre durch unsere bisherige Chronik, welche jedoch nicht mit dem Umfang der neuen Chronik nicht vergleichbar ist.
Bereits im Jahre 1873 unternahm die Stadtgemeinde Friedberg den Versuch eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen. Am 14. Dezember 1873 übersandte Bürgermeister Ainspinner die mit 24. November 1873 datierten und mit dem Stadtsiegel versehenen Statuten an die Bezirkshauptmannschaft Hartberg mit folgendem Begleitschreiben: „Die gefertigte Stadtgemeinde übersendet im Anschluss 5 Exemplare der Statuten der in Friedberg zu errichtenden Freiwilligen Feuerwehr mit der Bitte, dieselben der hohen Statthalterei zur Genehmigung zu unterbreiten.“Dabei wird „Friedberger Freiwillige Feuerwehr“ als Vereinsname angeführt. Im Paragraph 1 der Statuten heißt es z. B.: „Der Zweck des Vereines ist ein geordnetes Zusammenwirken bei Feuersgefahr, um Leben und Eigentum der Bewohner der Stadt und soweit möglich, der Umgegend von Friedberg, zu schützen“ Nach Durchsicht und Prüfung der Statuten durch die Statthalterei wurde die Bildung der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg untersagt und Änderungsvorschläge an Friedberg unterbreitet.


Während des Zweiten Weltkrieges übernahm eine Hilfsfeuerwehr, der auch Frauen angehörten, unter der Führung der Herrn Grill und Dreschler die Brandbekämpfung.







Fotos: Feuerwehr Friedberg