Erste-Hilfe-Schulung des Abschnittes III
Am 04.04.2025 veranstaltete die FF Dechantskirchen zusammen mit Kameradinnen und Kameraden der FF Stögersbach und der FF Friedberg eine Erste-Hilfe-Auffrischung. Um dieses wichtige Wissen breiter verteilen zu können, nahmen neben unseren Feuerwehr-Sanitätern auch weitere Kameraden teil, die noch keine Feuerwehrsanitäterausbildung abgeschlossen haben.
Die Teilnehmer absolvierten in drei Gruppen einen Stationsbetrieb. Hier zeigte unser Kamerad BM d. S. Martin Spitzer eine Präsentation mit den wichtigsten Grundlagen zu den lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Anschließend wurde dieses Wissen praktisch angewandt, indem eine Reanimation an einer Trainingspuppe durchgespielt wurde. Hierbei wurden ein Ambu-Beutel und ein halbautomatischer Defibrillator als Hilfsmittel eingesetzt. Neben der Reanimation wurde auch die stabile Seitenlage wiederholt. Bei den praktischen Anwendungen unterstützte unsere Kameradin FM Nicole Michäler als Vortragende.
In der zweiten Station zeigte uns unsere Kameradin LM d. S. Sophie Böhm von der FF Stögersbach verschiedene Möglichkeiten der Wundversorgung. So wurden Druckverbände angelegt, mittels eines SAM-Splints ein Unterarm geschient und weitere Verletzungen wie Verbrennungen, Verätzungen und Ähnliches besprochen.
In einer weiteren Station beübte unser Kamerad LM d. S. Moritz Wagner von der FF Dechantskirchen mit uns verschiedene Rettungs- und Transportmöglichkeiten. Als Schwerpunkt wurden hier das Hantieren mit einer Korbtrage, einem Tragetuch und einer Schaufeltrage gewählt. Nach dem „Trockentraining“ wurde mit dem Tragetuch noch eine Personenrettung aus dem ersten Stock durch ein Stiegenhaus durchgeführt.
Es waren insgesamt 25 Personen bei der Übung anwesend. Wir bedanken uns bei allen Vortragenden für die Vorbereitung und die Durchführung dieser gelungenen Übung.
Text: OLM Martin Michäler
Fotos: FF Friedberg, FF Dechantskirchen, FF Sögersbach